Kursdetails
Kursdetails


242H1050 Künstliche Intelligenz

An diesem Abend soll es um das Thema Künstliche Intelligenz (KI), wie zum Beispiel ChatGPT. 
In den letzten Jahren gehen durch die Medien immer wieder Begriffe wie KI, Deep Learning, Künstliche Neuronale Netze, 
dabei ist Künstliche Intelligenz Teil eines Forschungsgebietes, das sich mit selbstlernenden Computerprogrammen beschäftigt.
 

Bereits in den 1940er Jahren hat man Modelle aufgestellt, wie unser menschliches Gehirn arbeitet, aber erst in den letzten Jahren sind die Computer schnell genug geworden, 
um diese Programme für komplexere Aufgaben auszuführen. Seitdem gibt es rasante Fortschritte in der Entwicklung, und der Sprung zu einem echten künstlichen Bewusstsein scheint nicht mehr weit zu sein. 
Diesen Punkt nennt man Singularität. Es soll hier allgemein verständlich erklärt werden, was es mit diesen Begriffen auf sich hat, was derzeit Stand der Technik ist, wie KI funktioniert und wo die Reise in der KI-Forschung hingeht. 
Ebenfalls sollen die gesellschaftlichen Veränderungen und Gefahren besprochen werden, die mit diesem Forschungsgebiet einhergehen.


Information zum Dozenten:

Dr.-Ing. Florian Johannes Knoll

In Husum im Jahr 1983 geboren, studierte er nach seinen Abitur erfolgreich Elektrotechnik und Informationstechnik. Nach seinen Abschluss besuchte er ein paar Jahre ein Physik-Studium. Zurückkehrend ins Ingenieurswesen machte er seinen Master of Science im Bereich der Mikroelektronischen Systeme. Abschließend promovierte er im Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz. In den letzten Jahren beschäftigte er sich mit der Entwicklung Künstlicher Intelligenz in der Bildverarbeitung in Verbindung mit Robotik. Ein großes Forschungsgebiet stellt ebenfalls die Entwicklung von spezieller Hardware für die Berechnung von Künstlichen Neuronalen Netzen und die Entwicklung von sensorgestützten, lernfähigen vorhersagenden Intelligenzen dar. Weiter ist er Autor verschiedener wissenschaftlicher Texte und Lehrbücher. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. Seine große Leidenschaft gilt dem Unterrichten.

Zurück zur Übersicht
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.