Leitbild der Volkshochschule Husum e.V.
Wir - die vhs Husum - sind das kommunale (Weiter)-Bildungszentrum der Stadt Husum. Als moderne Dienstleistungseinrichtung sind wir ein verlässlicher Kooperationspartner in der allgemeinen, beruflichen, kulturellen, gesundheitlichen und politischen Bildung. Wir ermöglichen mit unseren Angeboten lebenslanges Lernen. Dabei orientieren wir uns an individuellen Interessen sowie den Entwicklungsanforderungen der Region. Qualifizierungsangebote, Ergänzungen zur Schul- und Berufsausbildung und Anregungen zur Gestaltung der Freizeit sind des Weiteren Inhalte unserer Arbeit.
Wir sehen uns insbesondere den folgenden Werten verpflichtet:
- Offenheit
- Toleranz, Integration und soziale Verantwortung
- Chancengleichheit und Geschlechtergleichstellung
- weltanschauliche, religiöse und parteipolitische Neutralität
- Demokratie und Aufklärung
Wir sind ein Forum, Lernort und Erfahrungsraum für alle gesellschaftlichen Gruppen. Wir möchten die Wissbegierde der Menschen wecken und befriedigen, Vorurteile abbauen, die Gesprächsbereitschaft, die Achtung vor anderen Meinungen und die Fähigkeit zum Interessenausgleich fördern.
Ausgangsposition unserer Bemühungen ist der lernende Mensch in seiner jeweiligen Situation. Wir arbeiten freundlich, kundenorientiert und verlässlich. Die vhs Husum ist offen für alle. Unsere Kursangebote wenden sich jedoch nicht nur an Einzelne, sondern Betriebe, Behörden, Unternehmen, Einrichtungen, Organisationen, Schulen, Verbände und Vereine zählen wir ebenso zu unseren Kunden.
Bei unserem Kursangebot achten wir auf eine sozial verträgliche Preisgestaltung und reagieren flexibel auf den Bedarf der Lernenden. Der Kompetenzzuwachs durch Bildung unterstützt die Teilhabe unserer Lernenden an gesellschaftlichen Prozessen und trägt zur Identifikation mit dem Gemeinwesen und zur Zukunftsfähigkeit unserer Region bei.
Unser gut ausgebildetes, hauptberufliches vhs-Team und qualifizierte und kompetente Dozent*innen sichern ein breit gefächertes Kursangebot. Um die Kompetenz der Mitarbeiter*innen und Dozent*innen aufrecht zu erhalten, fördern wir die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen. Wirtschaftliches Denken und Handeln beeinflussen unsere tägliche Arbeit. Bei allen Projekten und Entscheidungen sind Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Effizienz wichtige Aspekte.
Erfolgreich ist das Lernen, wenn
- es für den Lernenden persönlich und/oder beruflich von Nutzen ist
- das Ergebnis des Lernprozesses mit subjektiv wahrgenommener Zufriedenheit einhergeht
- die Teilnehmenden Freude am Lernprozess haben und neugierig auf das Weiterlernen werden
- Kooperation und Kommunikation stattfinden
Stand: Februar 2022