Kursdetails
Kursdetails


251H1188 Sparen für den Nachwuchs

In der letzten Oktoberwoche feiern viele Banken alljährlich den sogenannten Weltspartag, einige sogar eine ganze Weltsparwoche. Dabei sollen dem Nachwuchs die Vorzüge des Sparens in Erinnerung gerufen werden. Das Motto: „Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not“.


Eltern und Großeltern werden Finanzprodukte angeboten, die angeblich maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder sind. Sie fragen sich:


-  Welche Finanzprodukte sind bei einem Zinssatz, der deutlich unterhalb der Inflation liegt, überhaupt noch für das Sparen geeignet?

-  Ist ein Bausparvertrag wirklich ein solider Grundstein für das spätere Eigenheim der Heranwachsenden?

-  Kann man guten Zinsofferten von Direktbanken vertrauen?

-  Ist der Vermögensaufbau mit einem ETF-Sparplan wirklich eine gute Idee?

-  Wie könnte man eine größere Schenkung oder Erbschaft bedarfsgerecht für den Nachwuchs anlegen?

-  Und was ist von den Produkten zu halten, die Versicherungsvermittler und Bankberater den jungen Sparern und ihren Eltern nahelegen?


Wir informieren über verschiedene Möglichkeiten Geld für den Nachwuchs anzulegen oder zu sparen und vermitteln Ihnen die Kompetenz, sich auch selbst kritisch mit den Angeboten der Finanzindustrie auseinandersetzen zu können.


Der Vortrag der Verbraucherzentrale ist gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Er findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.


Den Link zur Veranstaltung schicken wir Ihnen nach der Anmeldung zu. Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung wird als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version empfohlen. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.

Zurück zur Übersicht

Kursort

Online




Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
16.01.2025
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Online