Kursdetails
Kursdetails


242H1155 Weltnaturerbe Wattenmeer im Klimawandel – Ablauf, Auswirkungen und Aussichten

Das Wattenmeer vor der schleswig-holsteinischen Küste ist ein weltweit außergewöhnlicher und einmaliger Lebensraum, der besonders empfindlich auf den Klimawandel reagiert. Die Folgen betreffen Natur und Mensch. Bis auf Weiteres sichern Deiche und Hinterland-Entwässerung unser gewohntes Leben; die Natur dagegen muss mit Veränderungen zurechtkommen und sich bestmöglich anpassen.

Wir beschäftigen uns in dieser Woche mit dem Wattenmeer, der Natur, seinen Bewohnern und dem Küstenschutz im Dreiklang Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft. Wir machen eine ausgedehnte Wattwanderung (2 x 6 km) und sprechen mit Einheimischen, was der Klimawandel für die Halligen Hooge und Oland und für die rundum hoch eingedeichten Marscheninsel Pellworm im Alltag und für die Zukunft bedeutet.

Das Ziel der Firma GP Joule in den Reußenkögen lautet „100 % Erneuerbare Energien für alle“. Der Besuch dort steht unter der Überschrift „Was geht?“.

Als Impuls selber ins Handeln zu kommen, beschäftigen wir uns mit dem Konzept des Handabdrucks, welches - ambitionierte Eigeninitiative vorausgesetzt – Hoffnung macht, dass der Klimawandel sich zumindest verlangsamen lässt.
Wir sind zu Fuß, mit dem Fahrrad und per Schiff unterwegs. Das Seminar umfasst 40 Unterrichtsstunden. Die Unterrichtszeiten werden an die Exkursionsziele und Gezeiten angepasst. Die Fahrten zu den Ausgangspunkten der Exkursionen finden in Fahrgemeinschaften mit privaten PKW (und privater Haftung) statt.

Für diesen Kurs gilt ein eingeschränktes Rücktrittsrecht, siehe AGB

Zurück zur Übersicht

Kursort

Raum B09

ist barrierefrei

Schobüller Str. 38-40
25813 Husum


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
09.09.2024
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, Raum B09
Datum:
10.09.2024
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, Raum B09
Datum:
11.09.2024
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, Raum B09
Datum:
12.09.2024
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, Raum B09
Datum:
13.09.2024
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, Raum B09