Kursdetails
Kursdetails


242H2200 Theodor Storms lyrische und novellistische Vorbildorte – eine Literaturtopogografie

Theodor Storm gilt heute als herausragender Lyriker und Novellist des 19. Jahrhunderts, dessen Lebenswerk durch familiäre Herkunft und Sozialisation in Nordfriesland maßgeblich geprägt wurde. Er wird heute zu den tonangebenden Schriftstellern gezählt. Diese Prägung lässt sich aufspüren in der Literaturtopografie seines Werkes. Diese finden wir bestätigt in Vorbildorten Storms überall, mit Spuren besonders in Nordfriesland im Dreiklang Meeresküste, Marsch, Geest. Die Soziokultur dieser Landschaft mit Bauern, Handwerkern, Schiffern, Kaufmannsfamilien, alten Handelsstädten formte die Gesellschaft über Jahrhunderte, über Grenzen und politische Herrschaftsverhältnisse hinaus.

Grund genug, mit einem Wochenseminar die Menschen anzusprechen und mitzunehmen, die an der Thematik interessiert sind und mehr Zugang dazu finden möchten. Besonders Menschen mit Bezug zu Literatur, zu Storm und Husum/Nordfriesland, ebenso Menschen, die in der Touristik und im Schul- und Erziehungswesen verankert sind.

Der Bildungsurlaub sucht diese Vorbildorte auf, bettet sie ein in Storms Leben und Werk und erschließt so ein ganzheitlich geprägtes Bild, über die herkömmliche „werkimmanente“ Interpretation hinaus. Wer war Storm? Wo sind seine soziokulturellen Wurzeln? Wo sind diese Wurzeln in seinem Werk zu finden? Können wir ihnen „original begegnen“? Was macht Storm heute noch lesenswert und seine Literatur bemerkenswert?


Hans Jörg Hartmann ist pensionierter Deutschlehrer mit jahrzehntelanger Berufserfahrung, erfahrener Stadt- und Museumsführer, Mitglied der Stormgesellschaft und des Freundeskreises Nordfrieslandmuseum, vhs-Dozent, Autor geschichtlicher Beiträge über Husum und seine Regionalgeschichte, Kenner der Storm-Stadt und ihrer Umgebung.

Die Kurszeiten können (z. B. wetterbedingt) unwesentlich schwanken. Die Kursorte sind entweder in Husum, der vhs oder an didaktisch gewählten Kursorten als Orten für originale Begegnungen, die teils zu Fuß erschlossen werden. Kursorte und Themen werden gemeinsam abgesprochen; es werden Fahrgemeinschaften (mit privater Haftung) gebildet nach Schobüll, Drelsdorf, Hattstedt, Hattstedter Marsch, Schwabstedt mit Treene, Wald und Moor. Dort finden wir die Plätze wieder in vielen Gedichten und Novellen: "Schimmelreiter", "Aquis submersus", "Renate", "Zur Wald- und Wasserfreude", "Immensee", "Die Stadt", "Meeresstrand", "Über die Heide", "Abseits"... Theodor Storm wird sichtbar an diesen Orten, in diesen Kirchen, in der Natur!


Unterwegs wird es genügend Gelegenheit geben, sich in den Pausen zu verpflegen. Bei Fahrgemeinschaften besteht kein Versicherungsschutz seitens der vhs Husum.

Für diesen Kurs gilt ein eingeschränktes Rücktrittsrecht, siehe AGB

Storm wird an vielen Orten "sichtbar" (Storm wird an vielen Orten "sichtbar")
Zurück zur Übersicht

Kursort

Raum B2

ist barrierefrei

Schobüller Str. 38-40
25813 Husum


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
14.10.2024
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, Raum B2
Datum:
15.10.2024
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, Raum B2
Datum:
16.10.2024
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, Raum B2
Datum:
17.10.2024
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, Raum B2
Datum:
18.10.2024
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, Raum B2