Y5906 Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Beginn | Sa., 09.03.2024, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 104,00 € / 0,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Corinna Pauschardt
|
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Wer kennt das nicht: Oft verkanten sich Gespräche. Es kommt zu offenen oder unausgesprochenen Konflikten oder einfach nur zu einem Aneinander-vorbeireden. Manchmal sagen wir lieber nichts, weil uns die Worte fehlen. Wir erleben Kommunikation dann nicht als verbindend, sondern als anstrengend.
Marshall B. Rosenberg, ein US-amerikanischer Psychologe, hat mit der GfK eine Form der Kommunikation entwickelt, die zur Konfliktlösung auch in großen politischen Zusammenhängen beigetragen hat. Sie basiert auf einer empathischen Haltung und vier einfachen Komponenten, die in diesem Seminar lebendig vermittelt und erfahren werden:
1. Wir lernen zwischen Beobachtung und Bewertung zu unterscheiden;
2. wir erkennen, wie unsere Gefühle uns in der Kommunikation helfen können;
3. wir verstehen, dass hinter Konflikten oft unerfüllte Bedürfnisse stehen und
4. wir erleben, wie eine Bitte Verbindung schaffen kann.
Uns ehrlich mitzuteilen mit Hilfe dieser vier Komponenten sowie das empathische Eingehen auf unser Gegenüber, schafft einen Raum für echte Verbindung und Wertschätzung – einen Raum für Lösungen, die für alle passen.
Für diesen Kurs gilt ein eingeschränktes Rücktrittsrecht, siehe AGB
Kursort
Raum A25
ist barrierefrei
Schobüller Str. 38-40
25813 Husum
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
09.03.2024
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Schobüller Str. 38-40,
Raum A25
|
Datum:
10.03.2024
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Schobüller Str. 38-40,
Raum A25
|