Kursdetails
Kursdetails


Y1158 Leben im Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

Biosphärenreservat – Was? Dieses Gütesiegel der Westküste blüht im Verborgenen, dabei gibt es das Reservat bereits seit 1990 und die dazugehörige Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften seit 2004. Wir wollen uns diese besondere Auszeichnung vertraut machen: Während der Gänge im Watt erkunden wir das Leben und die Lebensbedingungen dort. Bei Aufenthalten in der Biosphäre Halligen auf Langeneß und Hooge erfahren wir vom besonderen Leben dort im Laufe der Zeit und von den Erfolgen und Herausforderungen des nachhaltigen Wirtschaftens in der Entwicklungszone des Biosphärenreservates. Auf der Marscheninsel Pellworm setzen wir uns mit dem Weg zu diesem UNESCO-Gütesiegel sowie den Hoffnungen auseinander, die sich daran anknüpfen. Abschließend gilt es gemeinsam herauszuarbeiten, wie die Erkenntnisse aus der Modellregion für uns „Festländer“ in welcher Form von Bedeutung sind.

Das Seminar umfasst 40 UStd.. Die Unterrichtszeiten werden an die Exkursionsziele und Gezeiten angepasst. Wir werden zu Fuß im Watt (10 km) und an Land, mit dem Fahrrad und per Schiff im nordfriesischen Teil des Wattenmeeres unterwegs sein. Die Exkursionsausgangspunkte werden mit privaten PKW (und privater Haftung) in Fahrgemeinschaften angefahren. Im Kursentgelt sind die Ausgaben für Eintrittsgelder etc. enthalten.

Für diesen Kurs gilt ein eingeschränktes Rücktrittsrecht, siehe AGB

Zurück zur Übersicht

Kursort

N. N.

Schobüller Str. 38-40
25813 Husum

Kursort

Raum A29

ist barrierefrei

Schobüller Str. 38-40
25813 Husum


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
21.08.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, Raum A29
Datum:
22.08.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, N. N.
Datum:
23.08.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, N. N.
Datum:
24.08.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, N. N.
Datum:
25.08.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schobüller Str. 38-40, Raum A29