SYY3121 Resilienz und Achtsamkeit im beruflichen Alltag
Beginn | Mo., 10.06.2024, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 295,00 € / 0,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Katrin Kluge
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, eine Wolldecke, 2-3 Taschenbücher, Notizmaterial |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Bildungsurlaub |
Im Berufsleben bekommen wir es immer wieder mal mit stressigen Situationen zu tun.
Hektik und Schnelllebigkeit begleiten heutzutage unseren Alltag. Häufig bemerken wir erst spät, dass unser Körper oder unsere Psyche darunter leiden. In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, wie Sie Ihre Persönlichkeit stärken können, um diesen Herausforderungen entgegen zu treten, zufriedener zu leben und gelassener durch den beruflichen Alltag zu gehen. Neben theoretischen Inhalten zur Resilienz, erhalten Sie die Möglichkeit anhand vieler praktischer Übungen Ihren eigenen Umgang mit Herausforderungen zu reflektieren. Sie entwickeln Strategien, die Sie stark machen in stressigen und überfordernden Situationen sowie im verantwortungsvollen Agieren. Sie lernen in diesem Kurs Methoden und Übungen aus der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg, der Alexander-Technik und Meditation, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Für diesen Kurs gilt ein eingeschränktes Rücktrittsrecht, siehe AGB
Kursort
Sylt, Alte Post, Seminarraum
Stephanstr. 6
25980 Westerland / Sylt
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
10.06.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Stephanstr. 6,
Sylt, Alte Post, Seminarraum
|
Datum:
11.06.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Stephanstr. 6,
Sylt, Alte Post, Seminarraum
|
Datum:
12.06.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Stephanstr. 6,
Sylt, Alte Post, Seminarraum
|
Datum:
13.06.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Stephanstr. 6,
Sylt, Alte Post, Seminarraum
|
Datum:
14.06.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Stephanstr. 6,
Sylt, Alte Post, Seminarraum
|