Philosophisches Café ist ein Ort, an dem sich Menschen ungezwungen treffen, um miteinander in ein Gespräch zu kommen. Die ausgewählten Themen berühren unsere eigene Lebenssituation in unterschiedlicher Art und Weise. "Philosophieren" soll bedeuten: sich vom Verstand und der eigenen Lebenserfahrung leiten zu lassen, seinen Standpunkt nachvollziehbar zu vertreten, Toleranz zu üben, kritisch zu hinterfragen und offen zu sein für Neues. Und vielleicht zu erkennen oder zu wissen, dass wir (ganz sokratisch) nichts wissen. Wir treffen uns vierzehntäglich in der VHS, jeweils mittwochs.
Themen:
14. August 2019: Theodor W. Adorno zu Ehren (50. Todestag 6.8.1969)
28. August 2019: Authentizität - "Lerne das zu sein, was du bist, und sei es" (Pindar 520 - 466 v. Chr.)
11. September 2019: Vom Bestand und Wandel philosophischen Denkens
25. September 2019: "Wie glücklich man an Land war, merkt man erst, wenn das Schiff untergeht" (Seneca)
09. Oktober 2019: Fremdheit - Gastfreundlichkeit - Feindschaft
23. Oktober 2019: "Allgemein ist die Hast, weil jeder auf der Flucht vor sich selbst ist." Friedrich Nietzsche zu Ehren (175. Geburtstag am 15.10.1844)
06. November 2019: "Nur drei Ereignisse bestimmen das Dasein des Menschen: Er wird geboren, lebt und stirbt. Von seiner Geburt weiß er nichts, er leidet den Tod, und er vergisst zu leben." (Jean de La Bruyère, 17. Jahrh.)
20. November 2019: "Mein Wille geschehe" - Sterben in Zeiten der Freitodhilfe (S. Flaßpöhler)
04. Dezember 2019: "Postwachstumsökonomie" - Weg aus dem Kapitalismus?
18. Dezember 2019: "...dass unser Leben ein Ziel hat" (Psalm 39)