Dieser Bildungsurlaub richtet sich an diejenigen, die den eigenen Schaffensprozess als Tür zur Kreativität entdecken wollen. Offenheit, sich einlassen und den persönlichen, schöpferischen Ausdruck finden. Menschen, die mit Kunst als Medium arbeiten und kreative Techniken im Beruf vermitteln, können ihre eigene Rollenkompetenz reflektieren im kreativ-experimentellen Prozess. Inhaltlich setzen wir uns thematisch mit dem Selbstporträt auseinander und erfahren anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte die Entwicklung und ihre Darstellungsweisen, die uns helfen bei der Wahrnehmung für das selbständige Urteilen und Umformen von alten Mustern. Mit künstlerischen Mitteln wie Zeichnen, Malen, Collagieren wagen wir uns nach Materialerprobungen und Übungen an unser Bild. Gestaltet wird auf großem Format. Materialien: Eigenes Foto (Selbstporträt in dreifacher Kopie (Laserdruck), schwarz-weiß in Realgröße, Frontalansicht ohne Brille!), Hosen / -Rockbügel mit zwei Klemmen, Mal- und Zeichenutensilien, Pinsel, Mischgefäße, Mischpalette, Mallappen, Zeitungen als Abdeckpapier, Arbeitskleidung, Tesakrepp, Schere, Fineliner, Eddings - auch metallic und weiß, Transparent- oder Butterbrotpapier, Klebestift, Materialien für Scrapbooking, Fundus an Papieren, Tortendeckchen, Servietten, Geschenkpapiere, alte Fotos, Text- / Briefausschnitte, Lied- / Notenblätter, alte Zeitungen, hochwertige Zeitschriften, Spachtel o. alte Scheckkarte, Skizzen-Papier, Buntpapiere...
Bitte Verpflegung mitbringen. Evtl. zzgl. Materialkosten (bei Bedarf).
Die Anerkennung als Bildungsurlaub wurde beantragt.
Eingeschränktes Rücktrittsrecht