Laut Erlass des Landes findet bis mindestens zum 07.03.2021 kein Unterricht an der Volkshochschule Husum statt.
Sie erreichen uns weiterhin telefonisch
Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Online sind wir natürlich weiterhin 24/7 für Sie da.
Ihre Volkshochschule Husum
Unsere Online-Kurse bieten wir in der Regel über die Lernplattform vhs.cloud und dem integrierten Konferenztool edudip an.
Nach einer Kursanmeldung per E-Mail (mail@vhs-husum.de) oder über unsere Homepage registrieren sich die Teilnehmenden einmalig in der vhs.cloud.
Eine detaillierte Anleitung sowie den entsprechenden Gruppencode für den gebuchten Kurs erhalten sie nach der Anmeldung per E-Mail.
Am Dienstag, 2. März beginnt an der Volkshochschule ein neuer Kurs zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung. Über einen Zeitraum von drei Monaten wird immer dienstags und donnerstags um 18.30 Uhr Kenntnisse in Arbeits- und Berufspädagogik vermittelt, die zur Begleitung junger Menschen auf den Berufsabschluss nötig sind. Der Kurs startet online auf der Lernplattform vhs.cloud und setzt als Präsenzkurs fort, sobald dies möglich ist. Eine Anmeldung erfolgt hier über die Internetseite oder per E-Mail an mail@vhs-husum.de.
Zur Ruhe kommen - beweglich bleiben - neuen Atem schöpfen.
Unseren Atem nehmen wir oft nur bewusst wahr, wenn er uns plötzlich "wegbleibt". Mit dem Konzept des "Erfahrbaren Atems" wird das Zwerchfell gelockert, die Wirbelsäule aufgerichtet und Verspannungen in Nacken und Schultern können sich lösen. Dieser Online-Kurs bietet an den drei Nachmittagen die Möglichkeit, die Atemarbeit nach Prof. Ilse Middendorf kennenzulernen. Im Zentrum steht das Zulassen des eigenen Atems, ohne ihn willentlich zu beeinflussen.
Der Kurs findet online über die VHS cloud unter der Leitung von Sonja Schulz statt.
Eine Anmeldung erfolgt über unsere Internetseite oder per E-Mail an mail@vhs-husum.de.
Im Zentrum der Feldenkrais Methode steht die bewusste Selbstwahrnehmung. Mit kleinen und langsamen Bewegungen können eigene Muster erkannt und neue Bewegungsmöglichkeiten entdeckt werden. Die einfach zu erlernenden Übungen können helfen Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu steigern.
Der Kurs findet online über die VHS cloud unter der Leitung von Monika Christiansen statt.
Eine Anmeldung erfolgt über unsere Internetseite oder per E-Mail an mail@vhs-husum.de.
"Bewegung ist die beste Medizin", "Wer rastet, der rostet", wer kennt nicht all diese Sprichwörter. Und sie sind aktueller denn je. Bewegung macht schlau, leistungsfähig, mobil und erhält im Alter die Selbstständigkeit.
Die Teilnehmenden erfahren vielfältige Möglichkeiten, um fit für das Alter zu werden bzw. bis ins hohe Alter fit und leistungsfähig zu bleiben.
Dieses Seminar findet online unter der Leitung vom Physiotherapeuten Martin Grützner statt.
Eine Anmeldung erfolgt über unsere Internetseite oder per E-Mail an mail@vhs-husum.de.
Achtsamkeit - das ist mehr als nur eine Meditationstechnik. Die Schulung der eigenen Wahrnehmung hilft dabei, ganz im Hier und Jetzt zu sein und sich besser zu fokussieren. Durch die Steigerung der Aufmerksamkeit wird nicht nur der Umgang mit dem eigenen Selbst, sondern auch mit Familie, Freunden, Kollegen oder Kunden verbessert. Nicht zuletzt können so auch stressige Situationen besser gemeistert werden.
Dieser Kurs findet online über die VHS cloud unter der Leitung von Carola Hellwig statt.
Eine Anmeldung erfolgt über unsere Internetseite oder per E-Mail an mail@vhs-husum.de.
Die Schulter ist ein Gelenk mit kleiner knöcherner und großer Kapsel-Band-Muskel-Führung und als solches recht fragil. Welche Sportverletzungen und Erkrankungen sind typisch für die Schulter?
Durch welche Maßnahmen kann man die Schulter mobil und gleichzeitig stabil halten?
Dieses Seminar findet online unter der Leitung vom Physiotherapeuten Martin Grützner statt und richtet sich an Kursleiter/Trainer, die im Bereich Bewegung tätig sind sowie an Interessierte.
Eine Anmeldung erfolgt über unsere Internetseite oder per E-Mail an mail@vhs-husum.de.
Alle streben nach Glück im Leben. Doch was macht die Menschen eigentlich glücklich? Kann man wirklich selbst für mehr Glücksmomente im Leben sorgen und wenn ja, wie ist das möglich? Und was ist Glück überhaupt? Gibt es das ultimative Glück, oder sind es vielmehr die kleinen Glücksmomente des Alltags, die erstrebenswert sind? Die Teilnehmenden erfahren in dieser Veranstaltung, was glückliche Menschen auszeichnet und welchen Einfluss sie selbst auf ihr persönliches Glück haben.
Dieser Kurs findet online über die VHS cloud unter der Leitung von Carola Hellwig statt.
Eine Anmeldung erfolgt über unsere Internetseite oder per E-Mail an mail@vhs-husum.de.
Das Knie gilt als das komplizierteste Gelenk und ist verletzungs- und verschleißanfällig.
Doch was steckt bspw. hinter Meniskus, Kreuzbändern, Arthrose?
Und durch welche Maßnahmen kann man das Knie "schützen"?
Dieses Seminar findet online unter der Leitung vom Physiotherapeuten Martin Grützner statt und richtet sich an Kursleiter/Trainer, die im Bereich Bewegung tätig sind sowie an Interessierte.
Eine Anmeldung erfolgt über unsere Internetseite oder per E-Mail an mail@vhs-husum.de
Ein spezielles Angebot der Volkshochschule Husum richtet sich an Familien. Sie stehen vor der großen Herausforderung ihr Familien- und Berufsleben gut zu gestalten, während die Kinder nicht in die Schule und in den Kindergarten gehen dürfen. Für sie bietet die VHS eine Einzelberatung an, in der gemeinsam nach Strategien gesucht wird, um „Homeschooling“, Haushalt und berufliche Herausforderungen möglichst konfliktfrei und sinnvoll zu kombinieren. Mehr Informationen und Anmeldung bei Ascan Dieffenbach, Programmbereichsleiter „Lernförderung“: Tel. 04841/835990 oder per Mail: dieffenbach@vhs-husum.de.
vhs to huus ist das digitale Lernangebot der Volkshochschulen in schleswig-Holstein: "Made in Schleswig-Holstein". Der Landesverband der Volkshochschulen SH lädt sie ein, von zu Hause aus dabei zu sein. Hier können Sie sich anmelden. Die Teilnahme an vielen Angeboten ist kostenlos. Die Highlights sind alle kostenfrei.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop, einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone; als Browser idealerweise Firefox oder Chrome und eine stabile Internetverbindung. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen ein Headset und eine WebCam (nur bei interaktiven Veranstaltungen)
Gestalten Sie Ihren Urlaub aktiv mit der VHS Husum. Besuchen Sie einen Kochkurs und schnacken platt, treiben Sie Sport oder entspannen sich mit Yoga, werden Sie kreativ und malen Sie Bilder, lernen Sie Ihre Fotos zu bearbeiten und erkunden Sie das Wattenmeer mit uns! In den Ferien gibt es oft auch Sonderveranstaltungen, bei denen man ohne Anmeldung mitmachen kann. Wir freuen uns auf Sie!
Hier geht es zu dem Kursangebot
Volkshochschule Husum e.V.
Schobüller Straße 38 - 40
25813 Husum
Tel.: 04841 8359 - 0
Fax: 04841 8359 - 58
E-Mail: mail@vhs-husum.de
Anmeldung, Beratung, Information:
montags – donnerstags
9:00 – 17:30 Uhr
freitags
9:00 – 12:00 Uhr
Unsere Arbeitsplandateien und Faltblätter stehen als sogenannte *.PDF-Dateien zum Download bereit. Diese können mit dem kostenlosen Programm Acrobat Reader der Firma Adobe gelesen werden.