Wer den Mittleren Schulabschluss (früher: Realschulabschluss) nachholen möchte, kann sich in einem Abendkurs an der Volkshochschule Husum dazu vorbereiten. Der Lehrgang beginnt am 18. März 2019 und dauert ca. 26 Monate.
Ein Informationsabend findet am 25. Februar um 17:30 Uhr in der VHS statt.
Am 5. März beginnt an der VHS Husum ein neues Ausbilderseminar. Neben der Planung und Durchführung einer betrieblichen Berufsausbildung werden auch pädagogische Grundlagen für einen angemessenen Umgang mit jugendlichen Auszubildenden vermittelt. Die Abschlussprüfung findet vor der IHK statt. Das Bestehen dieser Prüfung wird auch als Teil IV der Handwerksmeisterprüfung anerkannt. Der Unterricht findet jeweils dienstags und donnerstags von 18.30 – 21.45 Uhr statt.
Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die noch keine oder wenig Erfahrung mit dem PC und Internet haben. Schritt für Schritt tauchen wir ein in die Materie und entdecken die Möglichkeiten des PCs und des Internets.
Folgende Themen werden behandelt: anlegen eines Mail-Accounts, E-Mail schreiben, bearbeiten und speichern von Fotos, anlegen diverser Ordner, damit Bilder, Musik etc. abgespeichert und leicht wiedergefunden werden können, entdecken verschiedener Plattformen und Einkaufsmöglichkeiten, kennenlernen sicherer Zahlungsweisen, im Internet bewegen, OHNE unliebsame Spuren zu hinterlassen.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung.
Gestalten Sie Ihren Urlaub aktiv mit der VHS Husum. Besuchen Sie einen Kochkurs und schnacken platt, treiben Sie Sport oder entspannen sich mit Yoga, werden Sie kreativ und malen Sie Bilder, lernen Sie Ihre Fotos zu bearbeiten und erkunden Sie das Wattenmeer mit uns! In den Ferien gibt es oft auch Sonderveranstaltungen, bei denen man ohne Anmeldung mitmachen kann. Wir freuen uns auf Sie!
Hier geht es zu dem Kursangebot
Volkshochschule Husum e.V.
Schobüller Straße 38 - 40
25813 Husum
Tel.: 04841 8359 - 0
Fax: 04841 8359 - 58
E-Mail: mail@vhs-husum.de
Anmeldung, Beratung, Information:
montags – donnerstags
9:00 – 17:30 Uhr
freitags
9:00 – 12:00 Uhr
Unsere Arbeitsplandateien und Faltblätter stehen als sogenannte *.PDF-Dateien zum Download bereit. Diese können mit dem kostenlosen Programm Acrobat Reader der Firma Adobe gelesen werden.