Unsere Schülerinnen und Schüler werden individuell betreut.
Wir unterrichten seit über 15 Jahren Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS/Legasthenie), mit Rechenschwäche (Dyskalkulie) und weiteren schulischen Schwierigkeiten.
Das Angebot der Lernförderung umfasst:
Darüber hinaus bieten wir an:
Die Kosten für den Förderunterricht betragen:
Kleinstgruppe (2-3 Schüler/-innen): 79,-- € monatlich/1 Wochenstunde (60 Min.)
65.-- € monatlich/1 Wochenstunde (45 Min.)
Einzelförderung: 129,-- € monatlich/1 Wochenstunde (60 Min.)
95,-- € monatlich/1 Wochenstunde (45 Min.)
75,-- € monatlich/1 Wochenstunde (30 Min.)
(Auf Nachfrage sind auch zwei Wochenstunden möglich)
An- und Abmeldeverfahren:
Anmeldungen sind jederzeit möglich. In dem Monat, in dem die Schülerinnen und Schüler mit der Förderung beginnen, muss eine schriftliche Anmeldung bei der VHS Husum vorliegen. Eine Abmeldung muss schriftlich vorliegen.
Beratung und Information:
Ascan Dieffenbach
Tel. 0 48 41/83 59 90 (Montag bis Mittwoch 9 bis 13 Uhr)
dieffenbach@vhs-husum.de
oder:
04841/83590 (Anmeldung der VHS)
Unsere Arbeit im Detail:
Unser qualifiziertes Dozententeam bietet Förderkurse für Schulkinder mit Lese- Rechtschreib- oder Rechenschwäche an. Ein Kurs kann jederzeit begonnen werden.
Kinder leiden häufig unter einer der genannten Schwächen.Unsere Förderung basiert auf der Ermittlung des jeweils individuellen Lernstandes des Kindes. Darin (und in der Vermittlung der Inhalte) unterscheiden sich unsere Kurse von der klassischen Nachhilfe. Hier in der VHS findet die Förderung in Kleinstgruppen oder in Einzelförderung statt.
Wir legen größten Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern, um Ärger und Frust aus ihrem Zuhause fern zu halten.
Neben der qualifizierten Lernförderung bietet die ehemalige Leiterin der Lernberatungsstelle, Lene Jäger, allen Eltern auch Unterstützung für die Kinder an, die Auffälligkeiten in ihrer Entwicklung zeigen. Oft haben diese bestimmte Entwicklungsprozesse ausgelassen oder nicht vollständig durchlaufen. Als Folge können sich Einschränkungen in Bewegungsmustern oder der Wahrnehmung, häufig auch Symptome von diffusen Ängsten oder Hyperaktivität zeigen.
Mit Schuleintritt wird dann deutlich, dass die Kinder mit den komplexen Anforderungen im Unterricht überfordert sind, weil sie nicht störungsfrei auf ihr Potenzial zugreifen können.
Die Deutsche Gesellschaft für Neurophysiologische Entwicklung (DGNE) hat Frau Jäger zertifiziert, Eltern zu beraten, eine genaue Diagnostik durchzuführen und das auf das Kind angepasste Bewegungsprogramm zu vermitteln. Dies wird von den Kindern unter Anleitung ihrer Eltern zu Hause (etwa 10 Min. täglich) geturnt. Alle 6 - 8 Wochen wird das Programm an die Fortschritte des Kindes angepasst und die weitere Übung vermittelt, bis das gesamte Programm nach ein bis eineinhalb Jahren durchlaufen ist.
Lernberatung Mathematik
Bei Kindern, denen das Rechnen schwer fällt, liegen die Probleme häufig im Verständnis der mathematischen Grundvorstellungen und Lösungsstrategien. Dies äußert sich besonders beim Lösen von Textaufgaben.
Wir holen die Schüler/-innen dort ab, wo sie:
Wir arbeiten auf der Grundlage anerkannter und erprobter wissenschaftlicher Konzepte und bilden uns regelmäßig weiter. Auf Wunsch nehmen wir Kontakt zu den Lehrkräften auf. Bei Bedarf erstellen wir ein pädagogisches Gutachten über die Rechenfertigkeiten des Kindes.
Zu allen Fragen zu unseren Angeboten beraten wir Sie gerne telefonisch oder persönlich.
Volkshochschule Husum e.V.
Schobüller Straße 38 - 40
25813 Husum
Tel.: 04841 8359 - 0
Fax: 04841 8359 - 58
E-Mail: mail@vhs-husum.de
Anmeldung, Beratung, Information:
montags – donnerstags
9:00 – 17:30 Uhr
freitags
9:00 – 12:00 Uhr
Unsere Arbeitsplandateien und Faltblätter stehen als sogenannte *.PDF-Dateien zum Download bereit. Diese können mit dem kostenlosen Programm Acrobat Reader der Firma Adobe gelesen werden.